Bachelor Sprachen und Kulturen Südasiens und Tibets
Ziele- der Erwerb einer grundlegenden Kompetenz in zwei oder mehr ausgewählten Sprachen Südasiens und Tibets in Geschicht und Gegenwart - der Erwerb eines Überblicks in den Bereichen Sprachgeschichte und linguistische Anthropologie, Literatur, Philosphie und Religion, Kultur und Gesellschaft, Geschichte und Kunst Südasiens und Tibets
AnforderungenReifezeugnis oder Studienberechtigungsprüfung
TitelBachelor of Arts (BA)
InhaltStudiendauer: 6 Semester
Aufbau:
180 ECTS-Punkte, davon 15 Studieneingangsphase, 30 Pflichtmodulgruppen, 55 Alternative Pflichmodulgruppe Erstsprache, 30 Alternative Pflichtmodulgruppe Zweitsprache, 20 Wahlmodulgruppe und 30 Erweiterungscurriculum;
Studieneingangsphase (15 ECTS-Punkte):
- Einführung in die Indologie (5 ECTS)
- Einführung in die Tibetologie und Buddhismuskunde (5 ECTS)
- Einführung in die Moderne Südasiens (5 ECTS)
- Einführung in ausgewählte Arbeitsgebiete der Indologie (5 ECTS)
- Einführung in ausgewählte Arbeitsgebiete der Tibetologie und Buddhismuskunde (5 ECTS)
- Einführung in ausgewählte Arbeitsgebiete der Modernen Südasienkunde (5 ECTS)
Pflichtmodul mit Bachelorarbeiten (15 ECTS-Punkte):
- Vertiefungsmodul zur Philologie und Kulturwissenschaft Südasiens und Tibets mit Abfassung von zwei Bachelorarbeiten (15 ECTS)
Alternative Pflichtmodulgruppen Erstsprache - ein Modul ist zu wählen (55 ECTS-Punkte):
Die Wahl der alternativen Pflichtmodulgruppe Erstsprache ist für eine eventuelle spätere Zulassung zu einem Masterstudium von Bedeutung. Nähere Informationen im Curriculum Bachelorstudium Sprachen und Kulturen Südasiens und Tibets, S.2 Alternative Pflichtmodulgruppen Erstsprache.
- Klassisches Sanskrit als Erstsprache (55 ECTS)
- Klassisches Tibetisch als Erstsprache (55 ECTS)
- Neuindische Sprache als Erstsprache (55 ECTS)
Alternative Pflichtmodulgruppen Zweitsprache (30 ECTS-Punkte)
(eine bereits als Erstsprache gewählte Sprache darf nicht als Zweitsprache gewählt werden):
- Klassisches Sanskrit als Zweitsprache (30 ECTS)
- Klassisches Tibetisch als Zweitsprache (30 ECTS)
- Neuindische Sprache als Zweitsprache (30 ECTS)
- Modernes Tibetisch als Zweitsprache (30 ECTS)
Wahlmodulgruppe Kulturgeschichte - zwei Module sind zu wählen (10 ECTS-Punkte):
- Kulturgeschichtliche Grundlagen A und B (je 5 ECTS)
- Kultur-Sprache-Gesellschaft A und B (je 5 ECTS)
Wahlmodulgruppe Kulturwissenschaft in der Praxis - ein Modul ist zu wählen (10 ECTS-Punkte):
- Exkursion (10 ECTS)
- Regionale Kulturen (10 ECTS)
- Vertiefungsmodul zum klassischen Sanskrit als Zweitsprache (10 ECTS)
- Vertiefungsmodul zum klassischen Tibetisch als Zweitsprache (10 ECTS)
- Vertiefungsmodul zu einer neuindischen Sprache als Zweitsprache
(10 ECTS)
- Vertiefungsmodul zum modernen Tibetisch als Zweitsprache (10 ECTS)