Kurs G72425 - MS Win 2000 Netzwerk-Infrastruktur Teil 5: Unternehmensverwaltung

Mehr Information

Kurs G72425 - MS Win 2000 Netzwerk-Infrastruktur Teil 5: Unternehmensverwaltung

  • Ziele • Komponenten der Netzwerkadressübersetzung (NAT) und Verfahren zum Hinzufügen des NAT-Protokolls • Hinzufügen einer Schnittstelle zur Adressübersetzung auf einem Windows 2000-Server • Konfiguration der NAT-Eigenschaften und -Schnittstelle • Installation der Internet-Informationsdienste (IIS) • Erstellen und Konfigurieren einer Website • Erstellen einer FTP-Site • Problembehandlung von IIS • Aktivieren der gemeinsamen Verbindungsnutzung (ICS) und Konfiguration der zugehörigen Anwendungen und Dienste • Installation und Konfiguration von RIS und Terminaldiensten • Remotekonfiguration von Optionen für RIS-Clients auf dem Server und Konfiguration des Terminalclients • Diagnose von Netzwerkkonnektivitätsproblemen mit Hilfe der von Windows 2000 und TCP/IP bereitgestellten Dienstprogramme
  • Anforderungen Diese Kursreihe richtet sich an Mitarbeiter im IT-Bereich, die für die Verwaltung von Microsoft Windows 2000-Netzwerken zuständig sind. Kursvoraussetzung ist die Teilnahme an der Kursreihe Microsoft Windows 2000 Installation, Konfiguration, Verwaltung (Kursreihe 72413 - 72420) und den ersten vier Kursen in dieser Reihe.
  • Titel Kurs G72425 - MS Win 2000 Netzwerk-Infrastruktur Teil 5: Unternehmensverwaltung
  • Inhalt Kursüberblick

    Schwerpunkt des letzten Kurses in der fünfteiligen Kursreihe ist Vermittlung von Kenntnissen und Fertigkeiten zur Installation, Verwaltung, Überwachung, Konfiguration und Problembehandlung von DNS, DHCP, Remotezugriff, Netzwerkprotokollen, IP-Routing und WINS in einem Windows 2000-Netzwerk. Im Rahmen dieses Kurses lernen die Kursteilnehmer die Komponenten der Netzwerkadressübersetzung (NAT) sowie die Verfahren zum Hinzufügen des NAT-Protokolls kennen. Weiterhin wird vermittelt, wie Websites und FTP-Sites erstellt und konfiguriert werden, wie die gemeinsame Nutzung der Internetverbindung (ICS) aktiviert wird und die zugehörigen Anwendungen und Dienste konfiguriert werden. Darüber hinaus wird die Installation und Konfiguration von RIS und Terminaldiensten behandelt und die Remotekonfiguration von Optionen für RIS-Clients auf dem Server sowie die Konfiguration von Terminalclients erläutert.

    Bereitstellungsoptionen

    Self-Study

    Lerndauer insgesamt

    6 bis 8 Stunden

    Lernziele der einzelnen Einheiten

    Einheit 1: Netzwerkadressübersetzung (NAT) 6 bis 8 Stunden

    • Identifizieren der in den IP-Paketen enthaltenen Informationen in jeder Phase der Kommunikation mit dem Internet mit Hilfe von NAT
    • Hinzufügen des NAT-Protokolls über das Menü "Verwaltung"
    • Hinzufügen einer Schnittstelle zum NAT-Protokoll über das Kontextmenü
    • Konfigurieren einer Anwendung in einem NAT-Netzwerk über das Kontextmenü
    • Aktivieren der NAT-Adressierungskomponente über das Kontextmenü
    • Aktivieren der NAT-Namensauflösungskomponente über das Kontextmenü
    • Konfigurieren eines Adresspools für eine NAT-Schnittstelle über die Routing- und RAS-Konsole
    • Konfigurieren eines Spezialports für eine NAT-Schnittstelle über die Routing- und RAS-Konsole

    Einheit 2: Internetverbindung 6 bis 8 Stunden

    • Installation von IIS in Windows 2000 Server über die Systemsteuerung
    • Erstellen einer Website auf einem Webserver über die Menüleiste der Konsole "Internet-Informationsdienste"
    • Konfigurieren einer Website auf einem Webserver über die Symbolleiste der Konsole "Internet-Informationsdienste"
    • Erstellen einer FTP-Site auf einem Webserver über die Menüleiste der Konsole "Internet-Informationsdienste"
    • Erkennen geeigneter Maßnahmen bei Verbindungsproblemen mit einer Website
    • Aktivieren von ICS über das Menü "Zubehör"
    • Konfigurieren einer Anwendung für eine gemeinsam genutzte Verbindung über das Kontextmenü im Fenster "Netzwerk- und DFÜ-Verbindungen"
    • Konfigurieren eines Dienstes für eine gemeinsam genutzte Verbindung über das Kontextmenü im Fenster "Netzwerk- und DFÜ-Verbindungen"

    Einheit 3: Remoteverwaltung 6 bis 8 Stunden

    • Installieren der Remoteinstallationsdienste mit dem Assistenten für Windows-Komponenten auf einem Computer, auf dem Windows 2000 Server ausgeführt wird
    • Konfigurieren eines RIS-Servers, um das Abbild von der Windows 2000 Professional-CD über die Taskleiste erstellen zu können
    • Konfigurieren der Computer-Namenskonvention für Clientcomputer der Remoteinstallationsdienste in der Konsole "Active Directory-Benutzer und -Computer"
    • Vorbereiten eines Kontos für den Clientcomputer der Remoteinstallationsdienste mit Hilfe des Kontextmenüs
    • Konfigurieren der Client-Installationsoptionen in der Konsole "Active Directory-Benutzer und -Computer" über das Kontextmenü
    • Installieren der Terminaldienste auf einem Computer, auf dem Windows 2000 Server ausgeführt wird, über die Systemsteuerung
    • Erstellen eines Benutzerkontos über das Kontextmenü , um den Zugriff auf einen Terminaldienstserver zu ermöglichen
    • Konfigurieren des Terminaldienstprofils eines Terminaldienstbenutzers über das Kontextmenü
    • Konfigurieren der Terminaldienstsitzungen auf dem Terminaldienstserver über das Dialogfeld "Eigenschaften von RDP-Tcp"
    • Dem Verwaltungsbefehl den Task zuordnen, der mit dem Befehl ausgeführt werden kann
    • Installieren der Terminaldiensteclient-Software auf einem Computer mit Hilfe eines freigegebenen Orders über ein Netzwerk
    • Konfigurieren der Terminaldiensteclient-Software, so dass eine Verbindung mit einem Terminaldienstserver hergestellt wird, über das Menü "Terminaldiensteclient"

    Einheit 4: Netzwerkkonnektivitätsprobleme 6 bis 8 Stunden

    • Ein Ereignisprotokoll in der Ereignisanzeige den Ereignissen zuordnen, die das Protokoll enthält
    • Netzwerkverkehrsdaten mit dem Netzwerkmonitor protokollieren
    • Schritte zur Lösung eines bestimmten Netzwerkproblems mit Hilfe des Befehlszeilendienstprogramms "ipconfig"
    • Schritte zur Diagnose von Netzwerkkonnektivitätsproblemen mit Hilfe des Befehlszeilendienstprogramms "ping"
    • Schritte zur Diagnose von Problemen im Zusammenhang mit MAC (Media Access Control)-Adressen mit Hilfe des Befehlszeilendienstprogramms "arp"
    • Schritte zur Diagnose eines Netzwerkkonnektivitätsproblems mit Hilfe des Befehlszeilendienstprogramms "nbtstat"
    • Optionen der Befehlszeile "netstat" den zugehörigen Funktionen zuordnen
    • Schritte zur Diagnose eines bestimmten Netzwerkproblems mit Hilfe des Befehlszeilendienstprogramms "tracert"
    • Schritte zur Diagnose eines Netzwerkproblems mit Hilfe des Befehlszeilendienstprogramms "pathping"

    Nutzungsdauer

    6 Monate

Ähnliche angebote die in bezug zu ihrer anfrage "informations netzwerk" stehen

  • Kurs Support-System für Anwender

  • Bildungszentren: Irmler It Solucions
  • Mehr Information
  • Master Informationstechnik

  • Bildungszentren: Fachhochschule Wiener Neustadt für Wirtschaft und Technik
  • Mehr Information
  • Master Intelligent Transport Systems

  • Bildungszentren: Fachhochschule Technikum Wien
  • Mehr Information
  • Master Medieninformatik

  • Bildungszentren: Universität Wien
  • Mehr Information
  • Master Scientific Computing

  • Bildungszentren: Universität Wien
  • Mehr Information
  • Master Wirtschaftsinformatik

  • Bildungszentren: Universität Wien
  • Mehr Information
  • Bachelor Data Engineering & Statistics

  • Bildungszentren: Technische Universität Wien (TU Wien)
  • Mehr Information